Tourismuskollegen aus Rheinhessen zum Erfahrungsaustausch in der Pfalz

Exkursion der Rheinhessen-Touristik in die Pfalz

Als eine wichtige Maßnahme zur Intensivierung der B2B-Kommunikation in Rheinhessen sowie zum Know-How-Aufbau hat die Rheinhessen-Touristik GmbH erstmal ihrem Partnernetzwerk in Rheinhessen eine ERFA-Bustour angeboten. Mit rd. 20 Kolleginnen und Kollegen aus den Tourist-Infos in Rheinhessen ging es zur Premiere des neuen Formats in die Pfalz, um sich in Maikammer die dortige neue Tourist-Information Maikammer an zu schauen und in einen intensiven Erfahrungsaustausch mit der Pfalz-Touristik zu kommen zur Sensibilisierungskampagne „Uffbasse- Für Rücksicht und Naturschutz“.

Die Ortsgemeinde Maikammer hat ein Denkmaljuwel für ihre Tourist Information umgewandelt und gleichzeitig einen digitalen Erlebnisraum integriert, der die Geschichte der Region barrierefrei erlebbar macht.  Im Gewölbekeller entstand ein Besucherzentrum mit einem regionalen Erlebnisraum und digitalen Vermittlungselementen. Die Tourist-Information hat Pilotcharakter für weitere Tourist-Infos in Rheinland-Pfalz, da sie als eine der ersten Einrichtungen die Ziele der Digitalisierungsoffensive im Rahmen der Tourismusstrategie 2025 in Rheinland-Pfalz umgesetzt hat. Das Land hat das Projekt mit einer Million Euro aus Landesmitteln gefördert.

Darüber hinaus haben die zahlreichen Touristiker der Rheinhessen-Touristik und der Tourist-Infos in Rheinhessen die Gelegenheit genutzt, um sich über die erfolgreiche “Uffbasse”-Kampagne der Kollegen von der Pfalz-Touristik aus zu tauschen. Ziel dieser nach innen gerichteten Kampagne ist es, allen Menschen ein gutes Freizeiterlebnis in der Pfalz zu ermöglichen und die negativen Begleiterscheinungen zu reduzieren und Konflikte zu entschärfen. Diese Initiative hat großes Interesse und positive Resonanz hervorgerufen und wertvolle Anregungen für die in Rheinhessen in Vorbereitung befindlichen Aktivitäten zur Sensibilisierung im Aktivtourismus.

Neben einem Stadtrundgang durch das schmucke Maikammer und einem Mittagssnack in der Ortsvinothek, ging es zum Abschluss des Tages noch auf eine der höchsten Erhebungen der Pfalz, die Kalmit.

(Quelle: Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz)
(Foto: Tourist Info VG SG)