- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Lieferservice in der VG
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- VG-SG Aktuell
- Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- In Anspruch genommene Förderungen der Verbandsgemeinde
- Mobilfunkmesswoche
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Jugendpflege
- VG Werke AöR
- Feuerwehren
- Energieagentur
- Schulen und Bildung
- Kindertagesstätten
- Webseite Kita "Rappelkiste" Aspisheim
- Webseite ev. Kita "Appelbachspatzen" Badenheim
- Webseite ev. Kita "Morgensonne" Gensingen
- Webseite Kita "Sternschnuppe" Gensingen
- Webseite Naturkindergarten Gensingen
- Webseite Kita "Kleine Strolche" Grolsheim
- Webseite Kita "Kunterbunt" Horrweiler
- Kita "Sonnenschein" St. Johann
- Webseite Kita Sprendlingen
- Webseite Kita "Blaues Haus" Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Welgesheim
- Webseite Kita Wolfsheim
- Erleben
Kennenlernen der Vorteile und Funktionsweisen des KulturPasses
Einladung der Regionalen Kulturmanagerin Rheinhessen zur Online-Veranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunst- und Kulturschaffende,
deutschlandweit sichtbar werden, neue Zielgruppen aktivieren und binden – und das ganz einfach per App: hiermit lade ich Sie in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen herzlich zur Online-Einführung in den KulturPass am Mittwoch, 25. September 18 Uhr, ein.
Bei der Online-Informationsveranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die Vorteile und Funktionsweise des KulturPasses. Ziel ist es, jungen Erwachsenen den Zugang zu Kultur zu erleichtern und Kulturanbieter vor Ort zu fördern. Das Prinzip ist simpel: Jugendliche, die 2024 volljährig werden, erhalten ein Budget von 100 Euro, welches sie dann über die App für die Buchung von Angeboten nutzen können. Damit bietet sich Kulturschaffenden die Chance, sich über die Einstellung ihrer Angebote ein junges Publikum zu erschließen.
Die Vielfalt der Angebote und damit auch der teilnehmenden Kulturanbieter ist groß: Konzert-, Kino- und Museumstickets sind genauso erhältlich wie Bücher, Platten, Workshops oder Musikinstrumente. Der KulturPass ist ein Projekt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), die App steht seit Juni 2023 zum Download bereit.
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink zur Konferenzplattform Big Blue Button, der Zugriff ist über den Browser möglich und erfordert kein weiteres Handeln Ihrerseits. Die Einladung gerne geteilt werden.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und stehe bei Rückfragen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Valerie Reiter
Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Regionale Kulturmanagerin Rheinhessen
Konrad-Adenauer-Straße 34
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: 06132-787 1093,
Fax: 06132-787-97-1093
reiter.valerie@mainz-bingen.de
(Quelle: Rundschreiben der Regionalen Kulturmanagerin Rheinhessen)