- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- In Anspruch genommene Förderungen der Verbandsgemeinde
- Mobilfunkmesswoche
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Jugendpflege
- VG Werke AöR
- Feuerwehren
- Klimaschutz
- Schulen und Bildung
- Kindertagesstätten
- Webseite Kita "Rappelkiste" Aspisheim
- Webseite ev. Kita "Appelbachspatzen" Badenheim
- Webseite ev. Kita "Morgensonne" Gensingen
- Webseite Kita "Sternschnuppe" Gensingen
- Webseite Naturkindergarten Gensingen
- Webseite Kita "Kleine Strolche" Grolsheim
- Webseite Kita "Kunterbunt" Horrweiler
- Kita "Sonnenschein" St. Johann
- Webseite Kita Sprendlingen
- Webseite Kita "Blaues Haus" Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Welgesheim
- Webseite Kita Wolfsheim
- Erleben
Themenjahr Römer in Rheinhessen 2026
Aufruf: Römer in Literatur, Kunst, Theater, Musik oder Heimatgeschichte
Das rheinhessische Themenjahr „Alles Carl?“ ist in vollem Gange und schon richtet sich der Blick ins nächste Jahr. Die Kulturmanagerin Rheinhessen Valerie Reiter möchte gerne an den (auch überregionalen) Erfolg anknüpfen und gemeinsam 2026 wieder ein Jahresprogramm auf die Beine stellen. 2026 widmen wir uns den Römern in Rheinhessen.
Valerie Reiter schreibt: Bis zum 15. Oktober können Veranstaltungen eingereicht werden, die sich mit dem Erbe und Wirken der Römer in Rheinhessen befassen. Wie auch im Carl-Jahr hoffe ich auf eine bunte Mischung. Ob in Literatur, Kunst, Theater, Musik, Heimatgeschichte – das Thema Römer in Rheinhessen bietet viele Ansatzpunkte, die frei interpretiert aufgearbeitet werden dürfen. Ob es beispielsweise um Alltagsdarstellungen, Mythologie und Götterwelten oder römische Instrumentenkunde geht – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Ich freue mich insbesondere über inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche, für Menschen mit Sprachbarrieren, Mobilitätseinschränkungen und besonderen Bedürfnissen. Angesprochen sind (Kultur-)Akteure aus den Städten Mainz und Worms sowie den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms.
Aus den eingereichten Projekten und Veranstaltungen soll wie auch dieses Jahr ein regionales Jahresprogramm entstehen, das bereits bestehende Initiativen sowie neue, frische Formate präsentiert und sichtbar macht.
Ich freue mich auf Ihre Ideen und stehe bei Fragen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Valerie Reiter
Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Regionale Kulturmanagerin Rheinhessen
Konrad-Adenauer-Straße 34
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: 06132-787 1093,
Fax: 06132-787-97-1093
reiter.valerie@mainz-bingen.de
(Quelle: Kreisverwaltung Mainz-Bingen)