Bürgerveranstaltung: Stark durch den Wandel: Wärme planen – Wasser bändigen!

Einladung der VG Sprendlingen-Gensingen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Klimaschutz geht uns alle an – machen Sie mit!
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hochwasser sowie die Herausforderungen einer klimafreundlichen Wärmeversorgung betreffen uns direkt in unserem Alltag und rund ums eigene Haus.

Deshalb laden wir Sie herzlich zu einer Bürgerveranstaltung ein, bei der wir gemeinsam über zwei wichtige Themen sprechen möchten:
Wie können wir unsere Häuser vor Starkregen und Hochwasser schützen?
Und wie gestalten wir eine nachhaltige Wärmeversorgung in unserer Verbandsgemeinde?

Warum lohnt sich Ihre Teilnahme?
Mitreden & Mitgestalten: Ihre Meinung zählt! Bringen Sie Ihre Ideen und Anliegen ein.
Informationen aus erster Hand: Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung gibt, wann die Kommunale Wärmeplanung abgeschlossen sein wird und welche Möglichkeiten es rund um das Thema privater Objektschutz vor Starkregen- und Hochwasserereignissen gibt.

Was ist die Kommunale Wärmeplanung?
Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Prozess, bei dem die Kommunen Maßnahmen entwickeln, um die zukünftige Wärmeversorgung nachhaltig, effizient und umweltfreundlich zu gestalten.

Fragen stellen & Antworten erhalten: Unsere Experten stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Bringen Sie hierzu gerne Bildmaterial der Problemstellen auf Ihrem Grundstück oder Fragen rund um den Schutz Ihres eigenen Gebäudes vor eindringendem Wasser mit.

Seien Sie dabei! Lassen Sie uns gemeinsam an einer nachhaltigen und kostengünstigen Wärmeversorgung für unsere Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen arbeiten.

Wann: Dienstag, der 03. Juni von 18:00 – 20:30 Uhr
Wo: Nahelandhalle, Aspisheimer Weg 34 55459 Grolsheim

Für weitere Informationen zur Veranstaltung oder zum Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept wenden Sie sich gerne an Frau Anna Ewigleben unter 06701/201-403 oder a.ewigleben@vg-sg.de.

Bei Fragen zu der kommunalen Wärmeplanung, wenden Sie sich gerne an Herrn Roman Maierle 06701/201-419 oder r.maierle@vg-sg.de.
















Bild Parkbank: pixabay.com