Infoabend für Neuzugezogene bringt Menschen und Institutionen zusammen

Herzlich willkommen in der VG Sprendlingen-Gensingen

Die Veranstaltung bot den Neuankömmlingen nicht nur einen informativen Überblick über ihre neue Heimat, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertreterinnen und Vertretern zentraler Einrichtungen ins Gespräch zu kommen.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Manfred Scherer, der die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement und Gemeinschaft betonte, begrüßten noch die Leiterinnen der Bibliothek Sprendlingen-Gensingen Heike Walther und der Tourist Info Laura Stolz die Gäste. Anschließend präsentierten sich verschiedene Institutionen der Verbandsgemeinde mit Ständen, Informationsmaterialien und ihren jeweiligen Ansprechpartnern.

Die VG-Feuerwehr stellte nicht nur ihre wichtige Rolle im Katastrophenschutz und bei Brandeinsätzen vor, sondern warb auch für ehrenamtliche Mitstreiter – ein Engagement, das besonders in ländlichen Regionen von unschätzbarem Wert ist. Erfreulicherweise fanden sich neue Kameradinnen und Kameraden unter den Gästen.

Die Tourist Information präsentierte Ausflugsziele, kulturelle Highlights und Veranstaltungen in der Region und zeigte, wie lebenswert die Verbandsgemeinde nicht nur für Gäste, sondern auch für ihre Bewohnerinnen und Bewohner ist. Dabei wurde auch der Mobile Dorfladen (genannt MoDo) kurz vorgestellt.

Auch der Klimaschutz nahm einen wichtigen Platz ein: Das Klimaschutzmanagement der VG informierte über laufende Projekte, Fördermöglichkeiten und darüber, wie jeder Einzelne zum Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen kann.

Vorgestellt wurden ebenfalls die verschiedenen Beiräte, durch Martina Maramba und ihrem Team vom Beirat für Migration und Integration sowie Wolfgang Schankin vom Beirat für behinderte Menschen, die als Sprachrohr für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen fungieren und aktiv an der Gestaltung des kommunalen Lebens mitwirken. Auch die Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Seybold stellte ihre zahlreichen Projekte vor.

Die Bibliothek Sprendlingen-Gensingen, die ihre Räumlichkeiten in der IGS Gerhard Ertl zur Verfügung stellte, präsentierte sich als offener Ort der Bildung, Begegnung und Inspiration – mit einem breiten Medienangebot, digitalen Services und Veranstaltungen für Groß und Klein. Auch hier wurden einige Gäste sofort fündig und ließen sich direkt einen Bibliotheksausweis ausstellen.

An allen Ständen standen die Beteiligten für Fragen zur Verfügung und luden zu weiterem Austausch ein. Ergänzt wurde das Informationsangebot durch ein gemütliches Beisammensein bei kleinen Köstlichkeiten einer Sprendlinger Metzgerei und regionalem Wein vom Weingut Schneider aus Welgesheim, das viele Besucherinnen und Besucher zum gegenseitigen Kennenlernen nutzten. Sarah Schneider schenkte im Namen der HiwwelConnection leckere Weine und Traubensaft an die Gäste aus und stellte ihre Arbeit und ihr Weingut vor.

Die Verbandsgemeinde zeigte mit dieser gelungenen Veranstaltung einmal mehr, wie wichtig ihr ein aktives Miteinander ist – und dass neue Bürgerinnen und Bürger nicht nur willkommen sind, sondern auch für eine lebendige Gemeinschaft gebraucht werden.