- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Lieferservice in der VG
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- VG-SG Aktuell
- Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- In Anspruch genommene Förderungen der Verbandsgemeinde
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Jugendpflege
- VG Werke AöR
- Feuerwehren
- Energieagentur
- Schulen und Bildung
- Kindertagesstätten
- Webseite Kita "Rappelkiste" Aspisheim
- Webseite ev. Kita Badenheim
- Webseite ev. Kita "Morgensonne" Gensingen
- Webseite Kita "Sternschnuppe" Gensingen
- Webseite Naturkindergarten Gensingen
- Webseite Kita "Kleine Strolche" Grolsheim
- Webseite Kita "Kunterbunt" Horrweiler
- Kita "Sonnenschein" St. Johann
- Webseite Kita Sprendlingen
- Webseite Kita "Blaues Haus" Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Welgesheim
- Webseite Kita Wolfsheim
- Erleben
EnergiesparChecks
EnergiesparChecks
Sie möchten wissen, ob ihr Energieverbrauch zu hoch ist, wie Sie die Verbräuche reduzieren können und wo das meiste Optimierungspotential liegt? Sie möchten Ihr Haus modernisieren oder eine Solaranlage installieren?
Dann nutzen Sie die kostenfreien Online-EnergiesparChecks und erhalten Sie einen ersten Überblick über die Einsparmöglichkeiten!
Bei Fragen zu Energieeinsparmöglichkeiten, zur energetischen Sanierung oder dem Einsatz erneuerbarer Energien beraten Sie die Mitarbeitenden der Energieagentur Sprendlingen-Gensingen gerne neutral und kostenfrei.
Klicken Sie einfach auf das Bild neben dem entsprechenden EnergiesparCheck und los geht´s.
Strom, Wärme und Wasser
StromCheck
Der StromCheck bietet einen schnellen Überblick, wo Verbraucher mit Stromverbrauch und Kosten im Vergleich zu Durchschnittshaushalten liegen und gibt wertvolle Tipps zum Stromsparen.
HeizCheck
Der HeizCheck zeigt, ob der Heizenergieverbrauch eines Wohngebäudes günstig oder hoch ist und was möglich ist, um die Werte zu reduzieren. Für Wohnungen in zentral beheizten Gebäuden können zusätzlich die Heizkosten überprüft werden.
WasserCheck
Der WasserCheck gibt Auskunft darüber, ob der eigene Warmwasserverbrauch über dem Durchschnitt liegt und wo Einsparpotenziale erkennbar sind.
Neubau, Modernisierung und Photovoltaik
ModernisierungsCheck
Der ModernisierungsCheck errechnet, ob die geplanten energetischen Sanierungsmaßnahmen wirtschaftlich sind und wie viel Heizenergie dadurch eingespart werden kann.
NeubauCheck
Der NeubauCheck ermittelt, welche emissionsarmen Heizsysteme für den geplanten Neubau geeignet sind und welche Vollkosten die unterschiedlichen Systeme verursachen.
SolardachCheck
Der SolardachCheck gibt Auskunft, ob sich das eigene Dach für eine Photovoltaikanlage eignet und berechnet die Wirtschaftlichkeit.
Checks zur Optimierung
ThermostatCheck
Der ThermostatCheck prüft, ob ein Austausch der verwendeten Thermostatköpfe am Heizkörper wirtschaftlich ist und wie viel Energie dadurch gespart werden kann.
PumpenCheck
Der PumpenCheck prüft, ob der Austausch der eigenen Heizungspumpe wirtschaftlich ist und in welchem Zeitraum sich eine moderne Hocheffizienzpumpe amortisiert.
KühlCheck
Der KühlCheck zeigt, ob der alte Kühlschrank ein Stromfresser ist, sich der Austausch gegen ein Neugerät mit hoher Effizienzklasse lohnt und welche Geräte geeignet sind.
DämmstoffCheck
Mit dem DämmstoffCheck lässt sich prüfen, welche Materialien sich für das Dämmen eines Hauses eignen, wie viel sie kosten und welche Vor- und Nachteile sie haben.
WärmeCheck
Der WärmeCheck zeigt, wie viel Heizenergie durch den hydraulischen Abgleich der Heizanlage gespart werden kann und ob diese geringinvestive Maßnahme für das eigene Gebäude wirtschaftlich ist.