- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Lieferservice in der VG
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- VG-SG Aktuell
- Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Jugendpflege
- VG Werke AöR
- Feuerwehren
- Energieagentur
- Schulen und Bildung
- Kindertagesstätten
- Webseite Kita "Rappelkiste" Aspisheim
- Webseite ev. Kita Badenheim
- Webseite ev. Kita "Morgensonne" Gensingen
- Webseite Kita "Sternschnuppe" Gensingen
- Webseite Naturkindergarten Gensingen
- Webseite Kita "Kleine Strolche" Grolsheim
- Webseite Kita "Kunterbunt" Horrweiler
- Kita "Sonnenschein" St. Johann
- Webseite Kita Sprendlingen
- Webseite Kita "Blaues Haus" Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Welgesheim
- Webseite Kita Wolfsheim
- Erleben
Mobiler Dorfladen
Mobiler Dorfladen Sprendlingen-Gensingen
Am 16.01.2023 startet der ehrenamtlich betriebene „Mobile Dorfladen“ der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen seinen Pilotbetrieb und fährt jede Ortsgemeinde einmal pro Woche an.
Fahrplan
Ab dem 16.01.2023 werden folgende Verkaufsmöglichkeiten angeboten:

Die Verkaufstage und –Zeiten sind auch im Amtsblatt und im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde zu finden.
Wann fahren wir nicht:
Wetterbedingt kann es sein, dass wir nicht immer rechtzeitig absagen können. Bitte beachten Sie daher, dass wir bei Schnee, Glatteis oder Sturm nicht kommen können.
Auch wenn der Standort durch andere Feste oder Aktionen belegt ist oder an Feiertagen können wir nicht kommen.
Wir über uns
Wir freuen uns sehr, nach langer Planung endlich mit dem Verkauf starten zu können!
Für uns - die ehrenamtliche Projektgruppe - geht es bei dem Projekt nicht nur um den Verkauf von Lebensmitteln, sondern auch um das Gemeinschaftliche. Sprechen Sie uns daher immer sehr gerne an, wenn Sie Fragen, Verbesserungsvorschläge oder Wünsche haben. Wir sind besonders in der Anfangszeit sehr auf Ihre Rückmeldungen angewiesen.
Unser Angebot
Wir versorgen Sie 1x pro Woche mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf (z.B. Kaffee, Schokolade, Mehl, Obst, Milch). Es gibt auch eine kleine Kühltheke. Die Waren werden zu den selben Preisen wie im ortsansässigen Supermarkt verkauft.
Interesse ehrenamtlich mitzumachen?
Wenn Sie Lust haben, am Projekt „mobiler Dorfladen“ mitzuwirken oder Fragen dazu haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an nebenstehenden Kontakt oder sprechen Sie die Mitglieder der Projektgruppe direkt am Standort an.
Hintergrund
Der "Mobile Dorfladen" ist ein ehrenamtliches Projekt der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Hauptziel des Projektes ist es, besonders in den Gemeinden in denen es keine Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt, die Nahversorgung zu verbessern. Dazu wurde eine ehrenamtliche Projektgruppe gegründet, mit der das Projekt geplant wurde und die die Fahrten und den Verkauf mit dem mobilen Dorfladen durchführt. Das Fahrzeug dafür wird von der Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt, die Bestückung des Fahrzeugs erfolgt in Kooperation mit einem ortsansässigen Supermarkt.
Die Idee für den „Mobilen Dorfladen“ entstand, da immer mehr Einkaufsmöglichkeiten besonders in den kleineren Ortsgemeinden schließen müssen und es oftmals im eigenen Ort überhaupt keine Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt. Dadurch ist man für Einkäufe meist auf ein Fahrzeug oder auf die Unterstützung von Familie oder Nachbarn angewiesen. Mit dem Projekt „Mobiler Dorfladen“ wird auf diese Entwicklung reagiert und eine regelmäßige Einkaufsmöglichkeit direkt im eigenen Ort ermöglicht. Gleichzeitig soll der „Mobile Dorfladen“ neue Treffpunkte schaffen, die Raum für das Miteinander, den Austausch und Gemeinschaft bieten. Auch die Etablierung eines kleinen Marktes durch Produzenten aus der Umgebung rund um den „Mobilen Dorfladen“ wird langfristig angestrebt.
Das Verkaufsfahrzeug wurde von der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen mit Hilfe von Fördermitteln angeschafft. Dieses Fahrzeug wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des LEADER-Ansatzes des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) mitfinanziert durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).