- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Lieferservice in der VG
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- VG-SG Aktuell
- Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Jugendpflege
- VG Werke AöR
- Feuerwehren
- Energieagentur
- Schulen und Bildung
- Kindertagesstätten
- Webseite Kita "Rappelkiste" Aspisheim
- Webseite ev. Kita Badenheim
- Webseite ev. Kita "Morgensonne" Gensingen
- Webseite Kita "Sternschnuppe" Gensingen
- Webseite Naturkindergarten Gensingen
- Webseite Kita "Kleine Strolche" Grolsheim
- Webseite Kita "Kunterbunt" Horrweiler
- Kita "Sonnenschein" St. Johann
- Webseite Kita Sprendlingen
- Webseite Kita "Blaues Haus" Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Welgesheim
- Webseite Kita Wolfsheim
- Erleben
Wißberg
Wißberg: Wandern – Golfen – Genießen

Mit 270 Metern ist der Wißberg die zweithöchste Erhebung Rheinhessens und liegt mitten im Rheinhessischen Wein- und Hügelland. Auf dem Wißberg befindet sich die 18-Loch Golfanlage des "Golfclub Rheinhessen e.V." sowie das Hofgut Wißberg - Das Weinberghotel und das gramms Restaurant.
Aus jedem der sieben Anrainerorten (Sprendlingen, St. Johann, Wolfsheim, Vendersheim, Gau-Weinheim, Wallertheim und Gau-Bickelheim) führt ein Wanderweg auf den Wißberg. Rund um den Golfplatz, auf dem Plateau des Wißbergs, bietet der Panoramaweg traumhafte Ausblicke in die Region. Für Kinder stehen entlang des Panoramawegs Klapptafeln mit Quizfragen zu Sehenswürdigkeiten oder der Geschichte der Anrainerorte.
Darüber hinaus gibt es am Wißberg bekannte Fundstellen für fossile Muscheln und für Tonscherben aus der Hallstattzeit (850-500 v. Chr.). Einblicke hierzu gibt der Geologische Pfad auf der Westseite des Wißbergs.
Beschreibungen der 7 Wanderwege, die jeweils in mindestens einer der Ortsgemeinden beginnen, sowie des Panoramawegs und des Geologischen Pfads finden Sie auf der aktualisierten Wanderkarte "Erlebniswelt Wißberg".

Heinz, Nico
Insgesamt 7 Gemeinden aus 3 Verbandsgemeinden und 2 Landkreisen grenzen an den Wißberg. Die Interessensgemeinschaft Wißberg e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, den Wißberg unabhängig aller Orts- und Verbandsgemeindegrenzen zu bewerben und zu vermarkten. Schließlich ließ die IG 2011 die Wort-Bildmarke LandRaum Wißberg patentiert. Inzwischen hat sich der Zweckverband LandRaum Wißberg mit seinem Sitz in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt gegründet, damit die gesamte administrative Betreuung des Projektes aus einer Hand gesteuert werden kann. Ebenfalls erfolgt die bauliche Umsetzung des Projektes durch den Zweckverband.
