20100922_d7r_4980.jpg

Sankt Johann

Sankt Johann

Sankt Johann hat ca. 830 Einwohner auf einer Gemarkungsfläche, die knapp zur Hälfte mit Weinbergen bepflanzt ist. Weingüter und Weinbaubetriebe erzeugen in den Einzellagen "Klostergarten Steinberg" und "Geyersberg" sowie der Großlage Abtey vorzügliche Wein. Auf dem Wißberg, der zur Sankt Johanner Gemarkung gehört, entstand auf der Fläche des schon im Mittelalter nachgewiesenen Hofguts (mit einer Größe von 75 ha) in den Jahren 1991 bis 1993 eine vorbildliche Golfspiel-Anlage des Golfclubs Rheinhessen e.V. mit weiten Ausblick ins rheinhessische Land.

Sankt Johann, das als Weiler Megelsheim um 600 n.Chr. unweit einer untergegangen römischen Villa rustica entstanden war, brach mit der Erbauung der Wallfahrtskirche Sankt Johann Baptista um die Mitte des 14. Jahrhunderts eine bedeutende geschichtliche Zeit an.

Megelsheim verlagerte sich zur Kirche und wurde seit dem 15. Jahrhundert nach dem Kirchenpatron in Sankt Johann umbenannt. Aus der Wallfahrtzeit ist bis heute der St. Johanner-Markt überliefert, der am Wochenende nach dem 24. Juni (seit 1980 als Jahr und Weinmarkt) gefeiert wird. Sankt Johann hat die Jahrhunderte durch bis heute sein einmaliges Dorfbild erhalten. Es trägt zu Recht die Bezeichnung Rheinhessisches Weindorf.

Bereits seit 1934 besteht ein Gemeinde-Kindergarten für den 1994 ein neues Gebäude erstellt wurde. 1955 richtete die Gemeinde eine Gemeindebücherei ein. Das 1962 erbaute Schulgebäude wird seit 1980 nach  notwendigem Umbau als vorbildliches Dorfgemeinschaftshaus von Bürgern und Vereinen genutzt. 1962 wurde ein kommunales Volksbildungswerk – eine Außenstelle der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V. – ins Leben gerufen, das ein umfangreiches Angebot an Vorträgen, Kursen sowie Konzerten bietet.

Ein reges Vereinsleben ist Ausdruck von Geselligkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl in Sankt Johann. Seit 1965 arbeiten im Vereinsring der Gesangsverein von 1874, der Turn und Sportverein 1910 e.V., die Freiwillige Feuerwehr, der Landfrauenverein, der Bauernverein mit der Ortsgemeinde und ihren kulturellen Einrichtungen und mit der Kirchengemeinde eng zusammen.