- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Lieferservice in der VG
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- VG-SG Aktuell
- Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- In Anspruch genommene Förderungen der Verbandsgemeinde
- Mobilfunkmesswoche
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Jugendpflege
- VG Werke AöR
- Feuerwehren
- Energieagentur
- Schulen und Bildung
- Kindertagesstätten
- Webseite Kita "Rappelkiste" Aspisheim
- Webseite ev. Kita "Appelbachspatzen" Badenheim
- Webseite ev. Kita "Morgensonne" Gensingen
- Webseite Kita "Sternschnuppe" Gensingen
- Webseite Naturkindergarten Gensingen
- Webseite Kita "Kleine Strolche" Grolsheim
- Webseite Kita "Kunterbunt" Horrweiler
- Kita "Sonnenschein" St. Johann
- Webseite Kita Sprendlingen
- Webseite Kita "Blaues Haus" Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Welgesheim
- Webseite Kita Wolfsheim
- Erleben
Gewerbeflächen
Gewerbeflächen
Die Verbandsgemeinde verfügt über mehrere großräumige, zusammenhängende Industrie- und Gewerbeflächen, sowohl im Bestand als auch als Flächenreserve. Wichtig für die Entwicklungsstruktur ist auch der Gewerbe- und Industriepark im Stadtteil Sponsheim sein. Die Realisierung des 120 ha großen Gebiets erfolgt durch einen Zweckverband, in dem sich die Stadt Bingen, die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen und die Ortsgemeinde Grolsheim zusammengeschlossen haben.
Die größte künftige Reservefläche ist der gemeinsam mit der Stadt Bingen projektierte Gewerbe- und Industriepark (50 ha). Hier sollen durch das Innovations- und Transferinstitut Bingen GmbH (ITB) insbesondere technologieorientierte Unternehmensgründungen unterstützt werden. Das Gebiet grenzt direkt an das Autobahnkreuz A 61/A 60. Die Haupterschließungsachse (L 242 neu), die die Verbindung vom Autobahndreieck Nahetal zur B 41 herstellt, kommt neu hinzu.