- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Lieferservice in der VG
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- VG-SG Aktuell
- Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Erleben
Förderprogramm Dachflächen- und Fassadenbegrünung
Dachflächen- und Fassadenbegrünung
Förderprogramm
Die Begrünung unserer Gemeinden ist ein wichtiges Instrument der Klimafolgeanpassung und wird in den kommenden Jahren ein immer größeres Gewicht erhalten. Eine qualifizierte Grünplanung ist zudem in der Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen 2020 als integraler Bestandteil der Bauleitplanung und in deren Weiterentwicklung verankert.
Dach- und Fassadenbegrünungen sind gute Beispiele, wie Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung optimal kombiniert werden können.
Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen gewährt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel nach Maßgabe dieser Richtlinie Fördermittel für Maßnahmen der extensiven oder semi-intensiven Dach- und Fassadenbegrünung bei neuen und bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen.
Übersicht Dachbegrünungen
Extensiv begrünte Dächer:
- Substratstärke: 5-15 cm
- Dachlast: 80-230 kg/m²
- Trockenresistente Vegetation (Sedum-arten, trockenheitsresistente Gräser, Kräuter, Moose)
Einfach-intensiv begrünte Dächer
- Substratstärke: 15-25 cm
- Dachlast: 230 – 250 kg/m²
- Kräuterreiche Vegetation, Gräser, niedrigwachsende Stauden
Intensiv begrünte Dächer
- Substratstärke: 25-80 cm
- Dachlast: 300 kg/m²
- Dachneigung: maximal 5°
- Stauden, Bäume, Sträucher
Übersicht Fassadenbegrünung
Bodengebundene Begrünungstechnik
- Selbstklimmer-Systeme mit Wurzelkletterern (z.B. Efeu)
- Haftscheibenrankern (z.B. wilder Wein)
- Spalierbare Gehölze mit Rank-System
Wandgebundene Begrünungstechnik
- An Fassaden bepflanzte Container mit Rankhilfen
- Pflanzwände