Nachhaltigkeitsstrategie

Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie

Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen (VG) ist sich ihrer Verantwortung für zukünftige Generationen bewusst und engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung. Der Verbandsgemeinderat Sprendlingen-Gensingen hat 2021 daher den Beschluss gefasst, dass für die VG eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie erstellt wird.

Es gibt bereits viele Maßnahmen und Projekte, die sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich in der VG durchgeführt werden und einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Diese Maßnahmen wurden erfasst und analysiert um herauszufinden, wo in der VG im Bereich der Nachhaltigkeit Handlungsbedarf besteht.

Seit Mitte 2022 nimmt die VG nun am Projekt „Global nachhaltige Kommune Pfalz“ (GNK) teil.

In diesem Projekt werden in einer Steuerungsgruppe für verschiedene Themenfelder Aktionspläne mit konkreten Maßnahmen, Leitlinien und Zielsetzungen erstellt. Ein verwaltungsinternes Kernteam trifft eine Vorauswahl der Handlungsfelder und wird die erarbeiteten Maßnahmen prüfen und ggf. weiterentwickeln. Diese Aktionspläne dienen der VG als Nachhaltigkeitsstrategie, die auch für weitere Themenfelder im Nachgang fortgeschrieben werden kann. 

Informationen zum Projekt

Projektlaufzeit

Juli 2022 bis Dezember 2023

Förderung und Projektträger

Das Projekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie vom Land Rheinland-Pfalz finanziert. Projektträger ist das Biosphärenreservat Pfälzerwald in Kooperation mit der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ von Engagement Global.

Steuerungsgruppe

Nachhaltigkeit kann nur gemeinsam gelingen – daher besteht die Steuerungsgruppe aus Akteuren vieler unterschiedlicher Bereiche.

In drei durch ein Fachbüro moderierten aufeinander aufbauenden Sitzungen werden in der Steuerungsgruppe konkrete Maßnahmenvorschläge gesammelt. Die Sitzungen finden im Zeitraum von März bis Oktober 2023 statt.

Um die Bereiche der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit bei der Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie umfassend berücksichtigen zu können, ist die Steuerungsgruppe durch Akteure aus möglichst unterschiedlichen Bereichen zusammengesetzt - wie bspw. Akteure aus Bildungseinrichtungen, Vertreter:innen der Ortsgemeinden und der politischen Fraktionen des VG-Rates, Mitarbeitende der VG-Verwaltung, Vertreter:innen des Beirats für Migration und Integration und des Beirats für Menschen mit Behinderungen des VG-Rates und die Gleichstellungsbeauftragte der VG.