- Rathaus
- Verbandsgemeinde
- Aktuelles
- Lieferservice in der VG
- Notruf
- Amtsblatt Onlinausgabe
- Amtsblatt Artikel einreichen
- Bekanntmachungen, Nachrichten & Mitteilungen
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Offenlegungen
- Umlegungsverfahren
- VG-SG Aktuell
- Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Dorffunk
- Berichterstattung in den Medien Hilfe für Boratyn
- Hilfe für die Ukraine
- In Anspruch genommene Förderungen der Verbandsgemeinde
- Mobilfunkmesswoche
- Bürgermeister & Beigeordnete
- Ortsbürgermeister
- Bürgerbeteiligung
- Beauftragte
- Einwohnerstatistik
- Satzungen
- Geschäftsordnungen
- Haushalt
- Gremien
- Wahlen
- Wirtschaftsförderung
- Aktuelles
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Ortsgemeinden
- Verbandsgemeinde
- Einrichtungen
- Jugendpflege
- VG Werke AöR
- Feuerwehren
- Energieagentur
- Schulen und Bildung
- Kindertagesstätten
- Webseite Kita "Rappelkiste" Aspisheim
- Webseite ev. Kita "Appelbachspatzen" Badenheim
- Webseite ev. Kita "Morgensonne" Gensingen
- Webseite Kita "Sternschnuppe" Gensingen
- Webseite Naturkindergarten Gensingen
- Webseite Kita "Kleine Strolche" Grolsheim
- Webseite Kita "Kunterbunt" Horrweiler
- Kita "Sonnenschein" St. Johann
- Webseite Kita Sprendlingen
- Webseite Kita "Blaues Haus" Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Sprendlingen
- Webseite kath. Kita Welgesheim
- Webseite Kita Wolfsheim
- Erleben
Unser Team - Interesse mitzumachen?
Unser Team
Wir über uns
Gruppenbild vom Team des Mobilen Dorfladens mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch am 31.08.2023 in Sankt Johann, Bürgermeister Manfred Scherer und Ortsbürgermeister Hans Bergmann
Für uns - die ehrenamtliche Projektgruppe - geht es bei dem Projekt nicht nur um den Verkauf von Lebensmitteln und den Ausbau der Nahversorgung in unseren Gemeinden, sondern auch um das Gemeinschaftliche.
Sprechen Sie uns immer sehr gerne an, wenn Sie Fragen, Verbesserungsvorschläge oder Wünsche haben. Wir sind besonders in der Anfangszeit sehr auf Ihre Rückmeldungen angewiesen.
Interesse ehrenamtlich mitzumachen?
Wenn Sie Lust haben, am Projekt „Mobiler Dorfladen“ mitzuwirken oder Fragen dazu haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an nebenstehenden Kontakt oder sprechen Sie die Mitglieder der Projektgruppe direkt am Standort an.
Momentan sind wir besonders auf der Suche nach Interessierten, die sich auch vorstellen können nicht nur zu verkaufen, sondern auch das Fahrzeug zu fahren. Dazu ist ein Führerschein der Klasse B nötig.